• Startseite
  • OaseMaria
  • Veranstaltungen
  • Programm
  • Briefe
  • Fotos
  • Kontakt
  • Links/News
  • Feste im Kirchenjahr
  • Botschaftssammlung
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Botschaftssammlung
  • Gebetsaktionen
  • Startseite
  • OaseMaria
  • Veranstaltungen
  • Programm
  • Briefe
  • Fotos
  • Kontakt
  • Links/News
  • Feste im Kirchenjahr
  • Botschaftssammlung
  • Gebetsaktionen
OASE Maria Königin des Friedens Tirol

Sitemap

  • Startseite
  • OaseMaria
  • Veranstaltungen
  • Programm
  • Briefe
  • Fotos
  • Kontakt
  • Links/News
  • Feste im Kirchenjahr
  • Botschaftssammlung
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Botschaftssammlung
  • Gebetsaktionen

AktuelleTermine    der Oase Maria

Friedensgottesdienst

in der Basilika Wilten in Innsbruck,

  **********************************

am Montag, 26.Sept. 2022

mit P. Daniel Höllwert OFM

 

18.30 h Rosenkranz

19.00 h Eucharistiefeier, Heilungsgebet, Beichtgelegenheit

 

*******************

Der Friedensgottesdienst im August entfällt!

 

 

 

Die aktuelle Botschaft kann auch über das Botschaftstonband 05232/ 81 58 55 abgehört werden!

 

Pilgerfahrt nach Medjugorje -

ev. Termine für 2022 noch nicht bekannt!


Feiertage und Feste im Monat

Juli

 * 26.06. Herz Jesu Sonntag

 * 02.07. Maria Heimsuchung

 * 16.07. Unsere liebe Frau vom Berg                           Karmel

* 15.08. Maria Himmelfahrt

* 22.08. Maria Königin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maria Heimsuchung

 

Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.

Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan,

und sein Name ist heilig.

 

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht

über alle, die ihn fürchten.
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:

Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.


Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen,
das er unseren Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

 

 

Bild: Karl von Blaas (Mariä Heimsuchung, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck)

 

 

 

Apostel Thomas

 

Mein Herr und Mein Gott!


Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben

 

 

Bild: Carravaggio, Der ungläubige Thomas

 

 

 

Maria vom Berg Karmel

 

Dieser Gedenktag erinnert an Israel.

Auf dem Berg Karmel verteidigte nach 1 Kön 18, 20 – 40 der Prophet Elija die Verehrung Jahwes gegen die kana-anäischen Fruchtbarkeitsgötter Baal und Astarte. Ende des 12. Jahrhunderts siedelten sich auf dem Karmelgebirge Kreuzfahrer als Eremiten an. Aus einer Gruppe solcher Einsiedler entstand der Orden der Karmeliten, der sich in besonderer Weise unter den Schutz Mariens stellte. Als Zeichen ihrer besonderen Verehrung Mariens tragen sie das Skapulier. Deshalb trägt der 16. Juli auch den Namen „Skapulierfest“. Seit 1726 gilt der Gedenktag für die ganze Kirche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

 

„Wir verkünden, erklären und definieren es als einen von Gott geoffenbarten Glaubenssatz, dass die makellose Gottesmutter, die allzeit reine Jungfrau Maria, nach Vollendung ihrer irdischen Lebensbahn mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde.“

Munificentissimus Deus, Papst Pius XII, 1950

 

Bild: Bartolome Esteban Murillo, Maria Himmelfahr, um 1675

Bartolomé Esteban Murillo: Mariä Himmelfahrt, um 1675, in der Hermitage in St. PetersburgBa
Bartolomé Esteban Murillo: Mariä Himmelfahrt, um 1675, in der Hermitage in St. Petersburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maria Königin

 

Beim Fest Maria Königin wird die Gottesmutter als Königin des Himmels gefeiert. Verbunden damit ist das uralte Motiv der Krönung Mariens,das auch im Rosenkarn als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird: Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat (Offb 12,1).

 

Bild: Diego Velásquez um 1645,  Die Krönung der Jungfrau Maria,

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen